top of page
Unser Behavioral ƒinance Portal und unsere Projekte wurden u.a. erwähnt in:
Handelsblatt
Die Welt
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Focus Money
manager magazin
Financial Times Deutschland
USA Today
Wall Street Journal
Die Zeit
Neue Zürcher Zeitung
Süddeutsche Zeitung
► ETFs kaufen, aber richtig!
15. November 2016
In der aktuellen Ausgabe berichtet die FAS über eine Studie von Dr. Benjamin Loos und Mitautoren. Kernaussage der Studie ist, dass ETFs oftmals falsch eingesetzt werden und zur Spekulation statt zur langfristigen Anlage genutzt werden.
► Prof. Weber im Wall Street Journal
24. Oktober 2016
In einem Beitrag im Wall Street Journal diskutieren Prof. Shlomo Benartzi (UCLA) und Prof. Weber die Erkenntnisse einer Studie von Dr. Schreiber und Prof. Weber und zeigen ihre Bedeutung für die Rentenentscheidung auf.
► Warum wir eher Lotto spielen als Aktien kaufen
20. Juli 2016
Im aktuellen Online-Finanzteil der FAZ erschien ein Beitrag, der auf dem Behavioral Finance Band 29 aufgebaut ist. Dieser Band behandelt die Präferenzen von Anlegern für Schiefe.
► "The Economcy of Peanuts"
27. April 2016
In seiner Kolumne im aktuellen manager magazin greift Prof. Weber das Problem von Selbstdisziplin für Vermögensaufbau auf.
► Risiko-Tool in FONDS professionell
7. März 2016
FONDS professionell berichtet auf seiner Homepage über unser neues Risiko-Tool, welches vermitteln soll, was Risiko an den Aktienmärkten bedeutet. Zudem lässt sich über dieses Risiko-Tool auch die eigene Risikopräferenz ermitteln. Das Risiko-Tool finden sie schnell und einfach über unser Hauptmenü.
► Risiko-Tool in EXtra
7. März 2016
EXtra berichtet über unser neues Risiko-Tool, welches Privatanlegern and Beratern helfen soll, Risiko an den Aktienmärkten zu verstehen bzw. zu vermitteln. Das Risiko-Tool finden sie schnell und einfach in unserem Hauptmenü.
► Die Darwin-Strategie
20. November 2015
Im Magazin portfolio erklärt Prof. Weber, warum Menschen durch die Überwindung ihrer Ängste vor Zufall und Unsicherheit von den hohen Renditen der Aktienmärkte profitieren können. Die Kolumne gibt es hier.
► Auf Nummer sicher
12. November 2015
Im Tagesspiegel erläutert Prof. Weber den Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite und spricht die Bedeutung von eigener Risikotoleranz für die Wahl der Anlage an.
► Ruhe bewahren in turbulenten Börsen-Zeiten
20. September 2015
In der Süddeutschen Zeitung berichtet Prof. Weber wie Investoren mit turbulenten Börsen-Zeiten umgehen sollen. Den Artikel finden sie hier.
► Im Fegefeuer der Eitelkeiten
9. Juli 2015
Im Magazin portfolio erklärt Professor Weber, warum Menschen, die in ihrem Beruf erfolgreich und hoch angesehen sind, beim Geldanlegen immer wieder auf dubiose Finanzakrobaten hereinfallen: "Die Leute überschätzen ihre Fähigkeiten." Die Kolumne gibt es hier.
► Mit Hurra in die Pleite
August 2014
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über kognitive Fehlschlüsse von Anlegern an der Börse. Professor Weber: "Die meisten Anleger wollen die unsicheren Folgen ihrer Entscheidungen nicht akzeptieren und glauben, sie könnten sie umgehen."
► Mannheimer Morgen: "Glück ist nicht zuverlässig"
29. Juli 2014
Der Mannheimer Morgen berichtet über die Ergebnisse des aktuellen BF-Bandes.
► Spezial: Behavioral Finance
28. Februar 2014
Portfolio institutionell hat in der Februar-Ausgabe ein Spezial zum Thema Behavioral Finance.
July 01, 2022
Quiz 12 jetzt verfügbar!
Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 01, 2022
Quiz 11 jetzt verfügbar!
Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 18, 2021
Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich
Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
April 04, 2021
Neue Quizreihe auf
Webseite verfügbar
Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.
bottom of page