Printmedien, fortgeführt...:
Der Finanzexperte Prof. Martin Weber gibt Tipps in dem zusammen mit Sina Borgsen, Markus Glaser und Lars Norden verfassten Buch "Genial einfach investieren: Mehr müssen Sie nicht wissen - das aber unbedingt!"
Ostseezeitung, Broschüre "Geldanlage in Wertpapieren - Informationen für Privatkunden", 24.02.2009
Fazit: Insgesamt ein herausragendes Buch. Es ist ein Grundsatzbuch, enthält also keine Konkreten Anweisungen. Es vermittelt Theorie .Der Autor beansprucht mit diesem Buch, einen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung des Lesers zu leisten. "Genial einfach investieren" hat mein Anlageverhalten auf der Metaebene tiefgreifend verändert.
aktien-blog.com, 30.10.2007
Es (das Buch) liefert alles, was den meisten Büchern zum Vermögensaufbau und zur Vorsorgestrategie fehlt: Einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig unterhaltsamen Wegweiser, wie Anleger an den Kapitalmärkten eine ansehnliche Rendite bei vergleichsweise geringem Risiko erzielen.
Handelsblatt, 29.10.2007
Ein locker geschriebenes Buch mit hohem Nutzwert, das einen verständlichen Überblick über die Ergebnisse der neueren Finanzmarktforschung gibt.
Neue Westfälische, 27.09.2007
Martin Weber und sein Autorenteam helfen, die Finanz- und Kapitalmärkte besser zu verstehen und zeigen, wie Anleger ihr Verhalten auf ihnen optimieren können. Sie beschreiben auch, welche psychologischen Fallen Anleger daran hindern, die optimale Investmentstrategie umzusetzen und wie man vermeiden kann, irrationale Entscheidungen zu treffen. "Genial einfach investieren" ist ein praktischer, verständlich geschriebener, zugleich aber konsequent wissenschaftlich fundierter Ratgeber
VDI nachrichten, 20.07.2007
fortgeführt...
Was das Buch der Spezialisten für Behavioral Finance [...] lesenswert macht: Es zeigt detailliert auf, wie gering die Chancen der Privatanleger sind, durch spekulative Wetten den Markt zu schlagen. Das schützt vor Selbstüberschätzung und lehrt Demut.
Börse online, "Bücher für die Sommerzeit", 05.07.2007
Es ist erfrischend, dass dieses Buch uns nicht zu ewigen Verlierern erklärt, sondern beim Leser die Hoffnung auf Besserung schürt. Weniger tun, mehr verdienen - eine angenehme Botschaft. Der Anleger muss sich dafür nur etwas zähmen und selbst besser kennenlernen. Wobei letzteres allerdings zu den größten Herausforderungen des Lebens zählt.
Die Zeit, Nr. 26, S. 33, 21.06.2007
Über die Optimisten wie die Pessimisten im Streit über Aufstieg und Fall des Dax wundert sich der Wissenschaftler Martin Weber. "Die Einen wissen so viel wie die Anderen", sagt der Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Für den persönlich hoch geschätzten Kollegen Gerke gelte ebenso wie für den eher sorglosen Händler auf dem Frankfurter Börsenparkett: "Die Zukunft kann man nicht voraussagen." Der Autor des Buches "Genial einfach investieren" untersucht den Aktienmarkt bereits seit vielen Jahren und ist zu dem Ergebnis gelangt: "Das meiste, was an der Börse passiert, ist Zufall."
Frankfurter Rundschau, 04.06.2007
"Genial einfach investieren" ist ein sehr empfehlenswertes Buch. Es bereitet aktuelle finanzwissenscahftliche Erkenntnisse verständlich für den Privatanleger auf und erlaubt ihm rationale und erfolgreiche Anlageentscheidungen. Das Buch stärkt die - hierzulande nachgewiesenermaßen schlechte - finanzielle Allgemeinbildung und verschafft dem Leser nichts Geringeres als finanzielle Mündigkeit.
Die Rheinpfalz, 22.05.2007
July 01, 2022
Quiz 12 jetzt verfügbar!
Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 01, 2022
Quiz 11 jetzt verfügbar!
Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 18, 2021
Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich
Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
April 04, 2021
Neue Quizreihe auf
Webseite verfügbar
Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.