top of page
Band 30: Entsparen im Alter - Portfolioentnahme-
strategien in der Rentenphase (2017)
- Im Mai 2020 aktualisiert -
von P. Schreiber und M. Weber
Der Fokus der Finanzberatung und der wissenschaftlichen Forschung
lag in der Ver-gangenheit klar auf der Ansparphase des Vermögens.
Weitaus weniger Beachtung findet die Frage nach optimalen Strategien
zum Entsparen im Alter. Dennoch, oder gerade deshalb, stehen viele
Sparer mit Rentenbeginn vor folgender komplexen Fragestellung:
1) Wie soll das akkumulierte Vermögen am besten konsumiert werden?
2) Wie sollte das Vermögen in der Rentenphase investieren werden?
Um der Antwort näher zu kommen, vergleichen wir vier potentielle
Entnahmestrategien und drei Anlagestrategien miteinander. Die Be-
wertung findet mittels 10.000 Kapitalmarktsimulationen auf Basis
historischer Daten statt. Bezüglich der Entnahmestrategien zeigt sich,
dass ein Entscheider vier zentrale Kenngrößen gegeneinander
abwägen muss:
1) Höhe der jährlichen Entnahme (Konsum),
2) Risiko das Vermögen vor Ablauf des Planungszeitraums
zu verbrauchen (Pleiterisiko),
3) Schwankungen im Konsum (Lebens-standardrisiko) und
4) Risiko das Vermögen nicht komplett zu verkonsumieren (ungeplantes Erbe).
Dabei kann der jährliche Konsum nur gesteigert werden, wenn der Entscheider bereit ist, mindestens eines der drei Risiken einzugehen. Es muss also eine Risiko-Konsum-Abwägung getroffen werden. Die richtige Anlagestrategie spielt dabei eine zentrale Rolle. Wir vergleichen eine sichere Anlage mit einer Anlage in den DAX und der Weltportfoliostrategie nach Jacobs et al. 2014; dargestellt im Behavioral Finance Band 17. Die sichere Anlage ermöglicht Entnahmen ohne die Risiken 2) - 4) einzugehen und dient somit als Benchmark. Die riskante Anlage in den DAX oder das Weltportfolio führt zu einem deutlich höheren Konsum, bei höherem Risiko. Allerdings kann das Risiko mittels Diversifikation reduziert werden. Für unsere Entnahmestrategien zeigt sich daher, dass die Investition in das breit, über Assetklassen hinweg, diversifizierte Wertpapierportfolio besser abschneidet als die Investition in den DAX.
July 01, 2022
Quiz 12 jetzt verfügbar!
Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 01, 2022
Quiz 11 jetzt verfügbar!
Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 18, 2021
Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich
Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
April 04, 2021
Neue Quizreihe auf
Webseite verfügbar
Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.
bottom of page