top of page

Band 7: Über- und Unterreaktion von Finanzanalysten (1999)

 

von G. Löffler und M. Weber

 

Eine der zentralen Aufgaben von Finanzanalysten besteht darin, Prognosen über die Ertragsentwicklung von Unternehmen abzugeben. Diese Prognosen sollen die große Vielfalt an Informationen bündeln und damit Anlageentscheidungen erleichtern. Wie zahlreiche Untersuchungen nahelegen, begehen Analysten bei der Bewertung von Informationen jedoch systematische Fehler. So werden neue Informationen in manchen Situationen unterbewertet, in anderen wird ihnen ein zu großes Gewicht beigemessen. Wie diese Fehler erklärt und wie sie korrigiert werden können – aber auch wie sie sich ausnutzen lassen –, ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags.

July 01, 2022

Quiz 12 jetzt verfügbar!

Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!

Mai 01, 2022

Quiz 11 jetzt verfügbar!

 

Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!

Mai 18, 2021

Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich

Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

April 04, 2021

Neue Quizreihe auf

Webseite verfügbar

Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.

bottom of page