top of page
Band 34: Brauchen wir Anlageberatung? Eine
Finanzdienstleistung mit Hindernissen (2019)
von M. Germann und M. Weber
Deutschland gilt nicht als Land der risikofreudigen Anleger. Laut des
Deutschen Aktieninstituts investieren im Jahr 2018 nur etwa 16% der
Deutschen direkt oder indirekt in den Aktienmarkt. Für eine erfolg-
reiche Altersvorsorge ist die niedrige Aktienquote problematisch. Ohne
Partizipation am Unternehmertum verzichen die meisten Deutschen
auf die sogenannte "Equity Premium", die (Über-)Rendite von Aktien
über dem risikofreien Zins. Aber auch wenn Anleger am Aktienmarkt
investieren, besteht deutliches Verbesserungspotential. Eine Reihe von
wissenschaftlich nachweisbaren Anlagefehlern kosten Anleger bares
Geld und erschweren den Vermögensaufbau.
Mit funktionierender Anlageberatung könnten sowohl Deutsche an den
Aktienmärkten gebracht, als auch ihre Anlagefehler korrigiert werden.
In diesem Band fassen wir zusammen, inwiefern Anlageberatung
diesen Aufgaben nachkommt. Schaffen es Anlageberater wirklich, ihre
Kunden zum Eingehen finanzieller Risiken zu bewegen? Und wenn ja,
handeln Anlageberater auch im besten Interesse ihrer Kunden, wenn
es um die Wahl der Anlage geht?
Lässt man Daten sprechen, so zeigt sich für Anlageberatung ein eher ernüchterndes Bild. Insbesondere wenn sich Anlage-beratung an der Maxime von maximaler Diversifikation bei minimalen Kosten messen lassen muss, offenbart sich deutlicher Optimierungsbedarf. Anhand einzelner Studien gehen wir daher der überspizt formulierten Frage nach: Wollen Anlageberater
nicht besser, oder können sie womöglich nicht besser?
Abschließend zeigen wir in diesem Band aber auch die Lichtblicke der Forschung zu Anlageberatung. Zum einen scheint es Anlageberatern zu gelingen, Kunden an den Aktienmarkt heranzuführen. Zum anderen scheinen viele Anleger "beratungsresistent" zu sein, selbst wenn objektiv gute Beratung gegeben wird. Allein Anlageberater für verschenkte Renditen verantwortlich zu machen, ist daher die falsche Schlussfolgerung aus dem aktuellen Stand der Forschung.
July 01, 2022
Quiz 12 jetzt verfügbar!
Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 01, 2022
Quiz 11 jetzt verfügbar!
Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 18, 2021
Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich
Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
April 04, 2021
Neue Quizreihe auf
Webseite verfügbar
Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.
bottom of page