Band 26: Vorsicht, Pleitegefahr! Wie sichere ich
meine Baufinanzierung gegen steigende Zinsen?
(2014)
von U. Seubert und M. Weber
Seit mehreren Jahrzehnten kennen die Zinsen für
Immobilienfinanzierungen nur noch einen Weg: nach unten! Musste
man Anfang der 1980er Jahre für eine anfängliche Zinsbindung von 10
Jahren im Schnitt noch über 10% Zinsen zahlen, so wurde im Juli 2012
erstmals die Marke von 3% unterschritten und seither gehalten. Bei
einer Beleihungshöhe von 60% müssen aktuell etwas mehr als 2%
aufgewendet werden, bei einer Zinsbindung von 5 Jahren steht in
vielen Fällen lediglich eine 1 vor dem Komma. Die niedrigen Zinsen
lassen für viele den Traum von den „eigenen vier Wänden“ näher rücken.
Man muss aber bedenken, dass das niedrige Zinsniveau nicht in Stein
gemeißelt ist. Daraus können für den Schuldner große
Gefahren entstehen. So könnte beispielsweise eine
Anschlussfinanzierung nur zu deutlich höheren Zinsen möglich sein,
was sich unmittelbar in einer höheren monatlichen Rate niederschlägt.
Dies führt zu schmerzhaften Einschnitten in der Haushaltskasse, im
schlimmsten Fall kann die neue Rate gar nicht erbracht werden und
die Immobilie muss verkauft werden. Der vorliegende Band beschreibt
die Punkte, die besondere Beachtung verdienen, um gegen einen
Zinsanstieg gewappnet zu sein.
Im Rahmen der Zinsbindungswahl vergleichen wir variabel verzinsliche Darlehen, Annuitätendarlehen mit fester Zinsbindung und Volltilgerdarlehen insbesondere im Hinblick darauf, für wen sich welche Darlehen im aktuellen Umfeld am besten eignen. In einem weiteren Kapitel stellen wir zwei Möglichkeiten von Zinssicherungsgeschäften vor, den Kombikredit und das Parallel- bzw. Forward-Darlehen. Diese Darlehensformen ermöglichen es, das heutige niedrige Zinsniveau für einen in der Zukunft benötigten Kredit zu sichern. Weiterhin geben wir Empfehlungen zur optimalen Tilgungshöhe. Dabei gehen wir ausführlich auf das Tilgungs-Paradoxon ein und erklären, warum in Zeiten eines niedrigen Zinsniveaus eine hohe Tilgungsrate besonders wichtig ist. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit verhaltenswissenschaftlichen Aspekten bei der Baufinanzierung. Dabei gehen wir darauf ein, welche Faktoren die Dauer der Zinsbindung in Deutschland beeinflussen und welche Zinserwartungen die deutschen Baufinanzierer haben. Wir stellen fest, dass steigende Zinsen erwartet werden, wobei kein Anstieg auf den historischen Durchschnitt erwartet wird. Zum Abschluss geben wir einige allgemeine Hinweise, die dabei helfen, eine Hypothek möglichst schnell zu tilgen.
July 01, 2022
Quiz 12 jetzt verfügbar!
Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 01, 2022
Quiz 11 jetzt verfügbar!
Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!
Mai 18, 2021
Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich
Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
April 04, 2021
Neue Quizreihe auf
Webseite verfügbar
Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.