top of page

Band 10: Das Equity Premium Puzzle - Läßt sich mit Aktien in Zukunft "zuviel" Geld verdienen? (2000)

 

von A. Klos und M. Weber

 

Die Differenz zwischen der erwarteten Rendite einer Aktienanlage und der Rendite risikoloser (Staats-)Anleihen wird als Risikoprämie (“equity premium”) bezeichnet. Amerikanische Forscher gingen bereits Mitte der achtziger Jahre der Frage nach, wie hoch die Risikoprämie theoretisch sein müßte, und verglichen diese mit der historisch beobachteten Prämie. Das verblüffende Resultat, daß die historische Renditedifferenz zwischen Aktien und Anleihen mit der ökonomischen Standardtheorie nicht erklärt werden konnte, wurde unter dem Terminus das “Equity Premium Puzzle” bekannt.

In diesem Band wird zunächst diskutiert, was genau unter dem Equity Premium Puzzle zu verstehen ist. Hierbei werden empirische Ergebnisse für den deutschen und den amerikanischen Kapitalmarkt dargestellt. Der Frage nach Erklärungsansätzen des Puzzles nehmen wir uns anschließend aus einer verhaltenswissenschaftlich fundierten Perspektive an. Abschließend wird diskutiert, welche praktischen Implikationen sich für die Anlageentscheidung des einzelnen Investors aus den vorliegenden Forschungsergebnissen ableiten lassen.

July 01, 2022

Quiz 12 jetzt verfügbar!

Das zwölfte und letzte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Eine finale Runde durch die Finanzwelt" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!

Mai 01, 2022

Quiz 11 jetzt verfügbar!

 

Das elfte Quiz unserer Behavioral Finance Reihe zum Thema "Aktiv vs. Passiv" ist nun hier verfügbar. Viel Erfolg!

Mai 18, 2021

Neuer Behavioral Finance Band jetzt erhältlich

Investieren mit gutem Gewissen, geht das? In unserem neu erschienen Behavioral Finance Band wird dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

April 04, 2021

Neue Quizreihe auf

Webseite verfügbar

Testen Sie Ihr Wissen über Finanzmärkte! In unserer neuen Quizreihe erscheinen regelmäßig neue Inhalte zum Thema Behavioral Finance! Das erste Quiz finden Sie hier.

bottom of page